Webtalk zur Katastrophenvorsorge

Webtalk zur Katastrophenvorsorge
© Irene Johannsen
Herzliche Einladung!
Der „Webtalk zur Katastrophenvorsorge" wurde im Jahr 2022 aus dem Team des Studiengangsmanagements heraus ins Leben gerufen.
Zielgruppe
Alle Interessierten im Bereich Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement (Studierende, Zivilgesellschaft, Berufstätige, ...).
Themen
Unterschiedliche meist aktuelle Themengebiete der Katastrophenvorsorge und des Katastrophenmanagements.
Haben Sie einen Vorschlag/Wunsch? Dann kontaktieren Sie Regina Fleischmann gerne.
Idee
Wir möchten mit dieser Webtalk-Reihe das Interesse an den Themengebieten Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement weiter erhöhen, den Austausch untereinander ermöglichen sowie die Entstehung von weiteren fachlichen Kontakten fördern.
Format
Virtuell via ZOOM.
Termine
Ungefähr 4 - 5 mal jährlich an einem Freitagabend um 18:00 Uhr
(Dauer: ca. 1 h inkl. Fragen/Diskussion).
Moderation
Vom KaVoMa-Team.
Programm 2022
29.07.2022: Sicherer Einsatz von Spontanhelfenden – Handlungshilfen und Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt WuKAS (Referent*innen: Marina Bier, Julian Brückner)
Hier finden Sie demnächst die Programmankündigung.
September 2022: noch offen
Hier finden Sie demnächst die Programmankündigung.
04.11.2022: Krankenhausalarm und -einsatzplanung (Referentin: Dr. Katja Scholtes, Leitende Ärztin Stabsstelle Krankenhausalarm und -einsatzplanung und Krisenmanagement, Kliniken der Stadt Köln)
Hier finden Sie demnächst die Programmankündigung.
Einwahldaten
Hier finden Sie die Einwahldaten für den Webtalk
Zoom-Meeting beitreten
https://uni-bonn.zoom.us/j/92770943650?pwd=bWc5aTFiUzhOVk0wbzdZaEdnVFE4QT09
Meeting-ID: 927 7094 3650
Kenncode: 184533
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,92770943650#,,,,*184533# Deutschland